Als Unternehmen sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) zur Umsetzung der die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.implantatnavigator.de.
Diese Website und deren Inhalte wurden als kostenlose Zugabe zu der CD-ROM Software "Implantatnavigator" von 2014 erstellt.
Quintessenz Verlags-GmbH
Ifenpfad 2-4
12107 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 (0)30 / 76180-5
E-Mail: info@quintessenz.de
Diese Website ist aufgrund der nachfolgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen nur eingeschränkt barrierefrei im Sinne des BFSG.
Die Bewertung erfolgte durch selbständige Überprüfung und externe Tools wie WAVE (Web Accessibility Evaluation Tools) von wave.webaim.org und www.accessibilitychecker.org.
Die Inhalte dieser Website basieren auf den Inhalten der Software von 2014 und wurden nicht aktualisiert. Bilder enthalten keine Alternativtexte. Videos enthalten keine Untertitel. Die Webseiten selber enthalten kaum HTML-5- oder ARIA-Landmarks und nicht immer die optimale Überschriften-Struktur, wodurch Screenreader beeinträchtigt werden können. Auch die Skalierbarkeit von Texten ist nicht durchgängig vorgesehen.
Diese Website und deren Inhalte wurden als kostenlose Zugabe zu der CD-ROM Software "Implantatnavigator" von 2014 erstellt. Weder der HTML-Code noch die Videos wurden im Hinblick auf Barrierefreiheit optimiert.
Nach § 17 BFSG müssen Inhalte von Webseiten nur barrierefrei sein, wenn Sie nach dem 28.6.2025 veröffentlicht werden. Die Inhalte dieser Website gelten daher als Archiv und sind vom BFSG ausgenommen.
Diese Website und deren Inhalte wurden als kostenlose Zugabe zu der CD-ROM Software "Implantatnavigator" von 2014 erstellt. Die CD-ROM ist vergriffen und erzielt keine Erlöse mehr.
Die Überarbeitung der Website und deren Inhalte wäre nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich, dem keine Erlöse gegenüber stehen. Wir bitten daher um Verständnis, dass diese Website und ihre Inhalte, insbesondere Videos, nicht barrierefrei sind.
Wenn Ihnen Barrieren beim Zugang zu unserer Website und deren Inhalten aufgefallen sind, können Sie uns diese melden. Bitte teilen Sie uns dann genau mit, auf welchen Unterseiten Sie Barrieren entdeckt haben und worin diese bestanden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und werden uns bemühen, im Rahmen unserer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten diese Barrieren zu beseitigen. Nutzen Sie dazu am besten die von uns eingerichtete E-Mail-Adresse: barrierefreiheit@quintessenz.de
Sollten Sie auf Ihre Anfrage an uns keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an eine staatliche Durchsetzungsstelle bzw. Marktüberwachungsbehörde wenden. Sie unterstützt Sie dann in Ihrem Anliegen.
Die zuständige Marktüberwachungsbehörde ist noch nicht benannt worden, siehe:
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1502047.php
Das Land Berlin strebt an, eine gemeinsame Marktüberwachungsbehörde mit den anderen Bundesländern in Magdeburg einzurichten. Einen Überblick über die Marktüberwachungsbehörden finden Sie hier:
https://tipps-barrierefreie-website.de/blog/liste-marktueberwachungsbehoerden-bfsg/
Die zukünftig zuständige Marktüberwachungsbehörde wird sein:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Hilfsweise können Sie versuchen, sich an die Landesbeauftragte ist für die Durchsetzung der digitalen Barrierefreiheit in Berlin zu wenden, die für alle öffentlichen Stellen zuständig ist:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/
Alternativ können Sie hilfsweise die Schlichtungsstelle des Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden:
https://www.schlichtungsstelle-bgg.de
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 6.5.2025 erstellt und zuletzt am 24.7.2025 aktualisiert.